Dj Astamatitos warming up auf dem 1.Kosmo Parea Festival im Gloria Theater in Köln
  • Die Vorgeschichte von ASTAMATITOS World Music


    Der Grundstein für ASTAMATITOS World Music liegt in der beeindruckenden Musiksammlung von Nikos Nikiforos, der bereits im Alter von 13 Jahren das DJing für sich entdeckte und sich im Laufe der Zeit den Künstlernamen “Astamatitos“ gab – ein Name, der auf Griechisch so viel wie „unaufhaltsam“, „nicht zu stoppen“ oder „fortlaufend“ bedeutet.

    Während Nikos anfangs vor allem von der US-Hip-Hop-Szene geprägt war, erweiterte er seine Sammlung bald um Einflüsse aus internationalem und griechischem Hip-Hop sowie später um Reggae, Mestizo, Latin-Ska, Cumbia, Balkan Beats, Gypsy Brass, griechische Folk und Rembetiko Musik. Mit dieser vielfältigen Mischung begann er als DJ Astamatitos aufzutreten und gemeinsam mit dem THREE BLIND MICE Soundsystem Veranstaltungen wie die Weltmusik-Partyreihe Folxtanz zu organisieren.

    Ein entscheidender Moment kam im Jahr 2005: Während eines Heimaturlaubs in Griechenland entdeckte Nikos das Album
    „12 meres stin Jamaica“ der Band Locomondo, das ihn nachhaltig beeindruckte. Besonders die Reggae-Version des Rembetiko-Klassikers „Frangosyriani“, aufgenommen im legendären Studio One auf Jamaika, weckte seine Leidenschaft, die Musik von Locomondo einem größeren Publikum zugänglich zu machen.

    2006 organisierte Nikos die ersten Deutschland-Konzerte für Locomondo, die großen Anklang fanden – mit Auftritten in Locations wie dem Gebäude 9 in Köln und Unterstützung von Medien wie WDR Funkhaus Europa (heute WDR Cosmo).

    Dies war der Startschuss für das Projekt ASTAMATITOS World Music, das Künstlern aus der griechischen Weltmusik-Szene ein neues Publikum und eine größere Reichweite ermöglichte.

    Im Laufe der Jahre baute Nikos seine Agenturtätigkeit weiter aus:
    2007 gründete er gemeinsam mit THREE BLIND MICE die THREE BLIND MICE Agency,
    die unter anderem Locomondo auf zwei Tourneen durch Deutschland und die Niederlande begleitete.

    2008 folgte das erste Weltmusikfestival KOSMO PAREA im Gloria Theater in Köln, das mit einem Line-up aus internationalen Künstlern wie dem Original Kocani Orkestar und der Amsterdam Klezmer Band Maßstäbe setzte.

    2009–2011 organisierte ASTAMATITOS mehrere Tourneen für Locomondo, darunter Festivalauftritte beim Chiemsee Reggae Festival und der Fusion sowie eine erfolgreiche Europa-Tour mit Stationen in Paris, Antwerpen und Wien.

    2012 gründete Nikos schließlich die eigenständige Agentur ASTAMATITOS World Music. Der Fokus lag nun darauf, weitere Top-Künstler der griechischen Weltmusik-Szene zu betreuen. Mit der Verpflichtung von Imam Baildi und deren erster internationaler Tournee gelang der Agentur ein vielversprechender Start.

In den folgenden Jahren brachte ASTAMATITOS World Music Künstler wie Locomondo, Imam Baildi, Maraveyas Ilegál und die Kult Hip-Hop Band Imiskoumbria auf große Tourneen mit Auftritten in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den BeNeLux-Ländern. Highlights waren u.a. die ausverkauften Shows von Locomondo in Köln und die Europa-Tournee von Imam Baildi, die mit 20 Auftritten in 2014 einen großen Erfolg feierte.

Mit seinem Engagement für kulturelle Vielfalt und innovative Veranstaltungsformate hat Nikos Nikiforos alias Astamatitos nicht nur die griechische Weltmusik-Szene in Deutschland geprägt, sondern auch einen nachhaltigen Beitrag zur gesamten Kulturlandschaft geleistet.

Ein neues Kapitel & Herzensprojekt: A-Tees! Streetwear.

Ende 2019 gründete Nikos dieses Herzensprojekt als Plattform für individuell gestaltete und bedruckte Kleidung, Accessoires und mehr.
Während der Pandemie, als die Konzertbranche zum Stillstand kam, eröffnete sich für Nikos eine neue kreative Möglichkeit: A-Tees! Streetwear.
Die Idee wuchs während der konzertfreien Zeit mit viel Inspiration und Leidenschaft.
Nach rund drei Jahren intensiver Vorbereitung ging die Plattform schließlich im Dezember 2022 unter www.a-tees.de online.

Der Name „A-Tees“ ist ein kreatives Wortspiel: Das „A“ steht für Astamatitos, während „Tees“ das englische Wort für T-Shirts ist.
Zudem spiegelt der Klang des Namens – ausgesprochen wie „Eighties“ – Nikos‘ Geburtsjahr 1980 und seine Vorliebe für die 80er-Jahre wider.

Mit A-Tees hat Nikos nicht nur ein weiteres Geschäftsmodell aufgebaut, sondern auch einen persönlichen Traum verwirklicht:
eigene T-Shirts und Designs zu kreieren.

Das Label ist eine Erweiterung von ASTAMATITOS World Music, das auch Bandmerchandise aus der Weltmusik-Szene umfasst.
Das Ziel von A-Tees ist es, eine breite Palette an stylischen Designs für T-Shirt-Liebhaber zu bieten und diese kontinuierlich um neue Motive, Branding-Designs und hochwertige Produkte wie Hoodies, Sweatshirts, Tank-Tops, Long-Shirts und Accessoires zu erweitern.

So vereint ASTAMATITOS mit A-Tees seine eigene Welt in Kreativität, Musik und Mode in einem einzigartigen Konzept, das perfekt zu Nikos‘ Leidenschaft für Musik und Design passt.

Die Produktionswerkstatt von A-Tees ist keine normale Fabrikhalle, sondern ein kreativer Hotspot, durchzogen von kulturellem Flair: Konzertposter, Plattenspieler, ein DJ-Pult und Beats, die die Wände vibrieren lassen.

Hier wird Kunst auf Stoff gebracht – mit Leidenschaft, Präzision und einem Hauch Subkultur. Der Plotter läuft ständig genau so heiß wie die Beats im Hintergrund – hier sorgen Reggae, Hip Hop und World Music für die perfekte Atmosphäre beim Drucken.

High Quality Handmade Prints sind das Herzstück.

Jeder Plot wird von Hand gefertigt, weil Individualität zählt. So hebt sich A-Tees von den üblichen Druckereien ab – durch eine einzigartige Studio-Atmosphäre, exzellente Qualität und ein klares Statement: Klasse statt Masse.


ASTAMATITOS bringt Kulturen, Sprachen, Slangs, Street, Love, Life & Style auf einer besonderen  „Art“ zum Ausdruck!


"20 YEARS ASTAMATITOS"

 

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter ...

... und erfahren Sie aus erster Hand Neuigkeiten zu aktuellen Konzertprojekten, CD-Neuerscheinungen und vieles mehr.

Kontakt

Kommunikation ist alles!

Astamatitos World Music
Nikos Nikiforos

Taubengasse 195
53840 Troisdorf NRW Germany

Tel.: +49 (0) 22 41 / 149 18 96
Mobil: +49 (0) 176 / 30 77 17 38 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
* Pflichtfelder